Medical Writing und KI: Vor- und Nachteile
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Medical Writing
Vor- und Nachteile von KI zur Content-Erstellung im Health-Bereich
Insights zu KI im Medical Writing mit Cheat Sheet zum Download
- Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Medical Writing
- Vor- und Nachteile von KI zur Content-Erstellung im Health-Bereich
- Insights zu KI im Medical Writing mit Cheat Sheet zum Download
Hey, du interessierst dich für das Thema KI-Content im medizinischen Kontext?
Damit bist du nicht allein, denn das Thema boomt! Bei uns bist du richtig.
Hey, du interessierst dich für das Thema KI-Content im medizinischen Kontext? Damit bist du nicht allein, denn das Thema boomt! Bei uns bist du richtig.
Doch taugt der gesundheitsbezogene KI-Content überhaupt etwas?
Hier geht es um die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Welt des Medical Writing sinnvoll zum Einsatz kommt.
Immer mehr Nutzer:innen suchen in Gesundheitsfragen Rat bei ChatGPT und anderen Anbietern. Ob Diagnose oder Linderung von Beschwerden: Die KI antwortet in Sekundenschnelle und stellt Listen mit Symptomen, empfohlenen Medikamenten und Hausmitteln zusammen, die Besserung versprechen. Daraus lässt sich für Websitebetreiber:innen in Kürze ausführlicher Medical Content produzieren – zu den verschiedensten Themen.
Für alle, die im Medical Writing beziehungsweise Medizin- und Praxismarketing beschäftigt sind, öffnen sich dadurch plötzlich ganz neue Tore und damit Möglichkeiten. Die medizinische Kommunikation erlebt derzeit einen Wandel. Doch wie verlässlich ist der von KI generierte Medical Content?
Wir zeigen dir, warum KI generierte Inhalte spannend sind – und welchen Stellenwert sie für medizinischen Content haben.
Außerdem haben wir für dich ein Cheat Sheet als PDF zum Download erstellt!
Doch taugt der gesundheitsbezogene KI-Content überhaupt etwas?
Wir zeigen dir, warum KI generierte Inhalte spannend sind – und welchen Stellenwert sie im Medical Writing haben.
Außerdem haben wir für dich ein Cheat Sheet als PDF zum Download erstellt!
KI in der Medizin: Vor- und Nachteile
Starten wir mit einer kurzen Einführung und schauen uns an, welche Vor- und Nachteile KIs wie ChatGPT und Co für medizinischen Content haben.
Medical Writing & KI:
Welche Vorteile gibt es?
- Immer in der richtigen Tonalität: KI-Content liefert eine konsistente Sprachqualität und Stilistik.
- Gut skalierbar: Mit KI kannst du riesige Mengen an Texten bewältigen.
- Die digitale Patient:innenreise: Individualisierte und optimierte Health Journeys.
Medical Writing & KI:
Welche Nachteile gibt es?
- Ethisch und rechtlich fraglich: KI-generierter Content kann mit Fehlinformationen ausgestattet sein.
- Nicht die aktuellen Infos und Studienergebnisse: KI-Modelle basieren zum Teil auf altem Wissen.
- KI hat (noch) wenig Feingefühl für emotionale Themen: Da sind echte Menschen mit echten Gefühlen und fundiertem Fachwissen gefragt.
Medical Writing & KI:
Welche Nachteile gibt es?
- Ethisch und rechtlich fraglich: KI-generierter Content kann mit Fehlinformationen ausgestattet sein.
- Nicht die aktuellen Infos und Studienergebnisse: KI-Modelle basieren auf altem Wissen.
- KI hat kein Feingefühl für emotionale Themen: Da sind echte Menschen mit echten Gefühlen und fundiertem Fachwissen gefragt.
Wie kann KI gezielt für Medical Content genutzt werden?
KI hat definitiv das Potenzial, die medizinische Kommunikation zu verbessern. Im Privaten hat sie sich durchaus dazu entwickelt, uns in Sachen Gesundheitsfragen beratend zur Seite zu stehen. Dennoch ist der Bedarf nach vertrauenswürdigen Websiten mit medizinischem Content hoch. Wir dürfen also nicht vergessen, wie wichtig Medical Writing ist, dass es sich zur Aufgabe macht, fachliche Informationen zu überprüfen, um eine hohe Qualität zu garantieren – und die Menschen mit ethisch korrekten Inhalten zu versorgen.
User nutzen Google, ChatGPT und Co, um sich über Symptome und Indikationen zu informieren. Das ist Fakt. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verweist auf die Eigenverantwortlichkeit der Nutzer:innen und verlangt Transparenz der KI-Anbieter – ein andauernder Prozess.
KI als Hilfsmittel für Medical Content
Die Verantwortung sollte nicht allein bei den Usern liegen. Sondern auch bei all denjenigen, die gesundheitsbezogene Informationen bereitstellen. KI sollte als Hilfsmittel verstanden werden, um medizinische Inhalte zu produzieren. Dies kann auch gezielt genutzt werden, um die KI dahingehend zu trainieren und anzulernen.
Dafür benötigt es gekonntes Prompting und Know-how im Medical Writing.
- Wir denken: Aktuell sollten wir uns nicht auf medizinische Aussagen einer KI verlassen.
- Wir finden: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um den Umgang mit der KI als assistives Tool zu lernen.
- Wir empfehlen: Gesundheitsbezogener Content braucht Medical Writing und einen klaren Veröffentlichungsprozess mit Verifizierung.
Jetzt liegt es an dir, wie es weitergeht!
Wir bieten dir zwei Optionen, um deine Reise fortzusetzen:
Dein Medical Writing Cheat Sheet zum Download
Schnapp’ dir unser kostenloses Cheat Sheet als PDF zum Download (Deutsch) mit praktischen Prompt-Tipps und -Empfehlungen, wie du KI-Content effektiv für die Generierung medizinischer Inhalte nutzen kannst, ohne die Qualität aus den Augen zu verlieren. Einfach downloaden und loslegen. Zum ChatGPT Cheat Sheet als PDF zum Download!
Kontaktiere uns zum Thema Medical Content
Oder hast du Interesse, dich persönlich mit uns über deinen Medical Content auszutauschen und passende Produkte zu entdecken?
Gemeinsam können wir die medizinische Kommunikation nachhaltig gestalten.
content:carl / KI-Content im Pharma und Health Bereich